Rezension und Kritik
Authors
Parameters
More about the book
Rezension und Kritik sind wertende journalistische Darstellungsformen, deren Schreiben erlern- und trainierbar ist. Das Buch bietet anhand von zahlreichen Beispielen aus allen Sparten des Feuilletons von der Musik über Literatur, Theater und Bildende Kunst bis hin zu Fernsehen, Architektur und Design hierzu Anleitung und Reflexion. Edmund Schalkowski arbeitet zunächst Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kommentar, Glosse und Kunstkritik heraus und entwickelt dann - in Anlehnung an die Ästhetik von Kant, Hegel und Adorno - Grundbegriffe der Kunst. Anschließend zeigt er, wie eine Kunstkritik aus den Elementen von Beschreibung, Beurteilung und Informationen zu Autor und Werk aufgebaut wird. Mit Beiträgen von Jürgen Tietz (Architektur), Christina Tilmann, Der Tagesspiegel (Klassische Bildende Kunst), Georg Imdahl (Moderne Bildende Kunst), Michael Erlhoff, FHS Köln (Design), Franz Solms-Laubach (Fernsehen), Rainer Gansera, Süddeutsche Zeitung (Film), Eberhard Wolf, Süddeutsche Zeitung (Fotografie), Jens Jessen, Die Zeit (Literatur), Hans-Herbert S. Räkel (Lyrik), Julia Spinola, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Klassische Musik), Peter Uehling (Zeitgenössische Musik), Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung (U-Musik), Katja Schneider (Tanz) und Georg Diez (Theater).
Book purchase
Rezension und Kritik, Edmund Schalkowski
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
- Title
- Rezension und Kritik
- Language
- German
- Authors
- Edmund Schalkowski
- Publisher
- UVK-Verl.-Ges.
- Released
- 2005
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3896693417
- ISBN13
- 9783896693419
- Series
- Praktischer Journalismus
- Category
- About Literature
- Description
- Rezension und Kritik sind wertende journalistische Darstellungsformen, deren Schreiben erlern- und trainierbar ist. Das Buch bietet anhand von zahlreichen Beispielen aus allen Sparten des Feuilletons von der Musik über Literatur, Theater und Bildende Kunst bis hin zu Fernsehen, Architektur und Design hierzu Anleitung und Reflexion. Edmund Schalkowski arbeitet zunächst Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kommentar, Glosse und Kunstkritik heraus und entwickelt dann - in Anlehnung an die Ästhetik von Kant, Hegel und Adorno - Grundbegriffe der Kunst. Anschließend zeigt er, wie eine Kunstkritik aus den Elementen von Beschreibung, Beurteilung und Informationen zu Autor und Werk aufgebaut wird. Mit Beiträgen von Jürgen Tietz (Architektur), Christina Tilmann, Der Tagesspiegel (Klassische Bildende Kunst), Georg Imdahl (Moderne Bildende Kunst), Michael Erlhoff, FHS Köln (Design), Franz Solms-Laubach (Fernsehen), Rainer Gansera, Süddeutsche Zeitung (Film), Eberhard Wolf, Süddeutsche Zeitung (Fotografie), Jens Jessen, Die Zeit (Literatur), Hans-Herbert S. Räkel (Lyrik), Julia Spinola, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Klassische Musik), Peter Uehling (Zeitgenössische Musik), Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung (U-Musik), Katja Schneider (Tanz) und Georg Diez (Theater).