![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Das nun in 3. Auflage erschienene Lehrbuch stellt in kompakter, aber dennoch vollständiger Weise sowohl das Erkenntnisverfahren als auch die Grundzüge des Exekutions- und Insolvenzrechts dar. Der Vorteil dieser Darstellungsweise liegt darin, dass dem Leser damit ein einheitliches Bild der verschiedenen ineinander greifenden Bereiche des Zivilverfahrens vermittelt wird. Zum besseren Verständnis wird der Stoff auch anhand von Beispielen, verschiedenen Skizzen und Übersichten sowie Musterschriftsätzen und Formblättern erläutert. Das Buch wendet sich vor allem an Studenten, bietet aber auch Berufsanwärtern (Rechtsanwalts- und Richteramtsanwärtern) einen prägnanten Überblick. Das Werk befindet sich bereits auf dem Stand der Zivilverfahrens-Novelle 2002, die am 1. 1. 2003 in Kraft tritt. Die Neuregelungen sind zur leichteren Orientierung im Text hervorgehoben.
Book purchase
Zivilverfahren, Astrid Deixler-Hübner
- Language
- Released
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Zivilverfahren
- Language
- German
- Authors
- Astrid Deixler-Hübner
- Publisher
- LexisNexis ARD Orac
- Released
- 2003
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3700726759
- ISBN13
- 9783700726753
- Category
- Textbooks
- Description
- Das nun in 3. Auflage erschienene Lehrbuch stellt in kompakter, aber dennoch vollständiger Weise sowohl das Erkenntnisverfahren als auch die Grundzüge des Exekutions- und Insolvenzrechts dar. Der Vorteil dieser Darstellungsweise liegt darin, dass dem Leser damit ein einheitliches Bild der verschiedenen ineinander greifenden Bereiche des Zivilverfahrens vermittelt wird. Zum besseren Verständnis wird der Stoff auch anhand von Beispielen, verschiedenen Skizzen und Übersichten sowie Musterschriftsätzen und Formblättern erläutert. Das Buch wendet sich vor allem an Studenten, bietet aber auch Berufsanwärtern (Rechtsanwalts- und Richteramtsanwärtern) einen prägnanten Überblick. Das Werk befindet sich bereits auf dem Stand der Zivilverfahrens-Novelle 2002, die am 1. 1. 2003 in Kraft tritt. Die Neuregelungen sind zur leichteren Orientierung im Text hervorgehoben.