Bookbot
This is the one you add to your cart

Lexikon der populären Sprachirrtümer

Parameters

Categories

More about the book

Das Wort 'verballhornen' hat weder etwas mit Bällen noch mit Hörnern zu tun, sondern leitet sich von einem Lübecker Buchdrucker namens Johann Ballhorn ab. Der 'Boxring' ist noch nie rund wie ein Ring gewesen. Und den 'Arbeitgeberbeitrag' zahlt keineswegs der Arbeitgeber, sondern der Arbeitnehmer. Die deutsche Sprache ist reich an Irrtümern, Verdrehern und Denkfehlern. Wo sie herkommen, wie sie entstanden sind und warum sie unseren Alltag trotzdem bereichern, zeigen Walter Krämer und Wolfgang Sauer in ihrem amüsanten und geistreichen Sprachpanoptikum. 'So unterhaltsam und aufschlußreich zu lesen, daß man gar nicht aufhören möchte, aus dem Buch zu zitieren.' Frankfurter Neue Presse

There are currently of book Lexikon der populären Sprachirrtümer (2001) in stock.

Book purchase

Lexikon der populären Sprachirrtümer, Walter Krämer

Language
Released
2001,
Book condition
As new
Price
€2.70

Payment methods