Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sintflut und Gedächtnis

Parameters

  • 414 pages
  • 15 hours of reading

More about the book

Der biblische Mythos der Sintflut thematisiert nicht nur Schrecken und Strafe, sondern auch den kollektiven Erinnerungsverlust der Menschheit, der durch die Reduktion auf ein einziges Menschenpaar geprägt ist. Dabei stellt sich die Frage, was an Wissen verloren ging, das Adam und die frühen Patriarchen besaßen. Wie wurde die Sintflut selbst erinnert? Wurde ihr Schrecken verdrängt und lebte das Verdrängte in der Kultur der Noachiden fort? Diese Fragen wurden nicht erst nach Freud aufgeworfen. Im 17. und 18. Jahrhundert entstand ein wachsendes Interesse an der Sintflut, das naturwissenschaftliche Forschung, chiliastische Erwartungen, Religionskritik und Kulturtheorie verband. Boulanger sah die antike Kultur als Bewältigungsversuch des Sintflut-Schreckens und deutete heidnische Mysterien als Antidot gegen diese Angst. Der Diskurs über die Sintflut verknüpft Themen wie Idolatrie, Gesetz, Esoterik und Spinozismus, die Schlüsselprobleme der frühen Neuzeit darstellen. 'Sintflut und Gedächtnis' untersucht den gedächtnisgeschichtlichen Aspekt dieser Verbindungen und argumentiert, dass die Sintflut und ihr Vergessen nicht nur Erinnerungsobjekte sind, sondern auch eine Reflexion über Vergessen und Erinnern als kulturelle Grundlagen anstoßen.

Book purchase

Sintflut und Gedächtnis, Martin Mulsow

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating