Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zivilmacht Europa?

More about the book

Die Existenz nationaler Außenpolitiken ist evident, während die „europäische Außenpolitik“ komplexer erscheint. Zwei zentrale Fragen stehen im Raum: (1.) Wie lässt sich die europäische Außenpolitik im Vergleich zur nationalen bewerten? (2.) Warum gibt es eine europäische Außenpolitik, und wie agiert Europa als eigener internationaler Akteur? Das Konzept der „Zivilmacht Europa“ wird häufig als Gegenentwurf zur klassischen Großmachtpolitik diskutiert und ist seit über 30 Jahren Gegenstand intensiver Debatten. Das Buch skizziert die wesentlichen Argumente dieser Diskussion und hinterfragt kritisch, inwiefern das Zivilmachtkonzept zur Beschreibung und Erklärung der europäischen Außenpolitik noch relevant ist. Aktuelle Entwicklungen, wie die Schaffung einer Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Verabschiedung einer europäischen Sicherheitsstrategie, führen zu der Erkenntnis, dass Europa keine Zivilmacht mehr ist, jedoch weiterhin zivile Machtmittel nutzt. Anstatt sich normativ mit der Rettung des Zivilmachtkonzepts zu beschäftigen, sollte die wissenschaftliche Analyse sich stärker auf die Bedingungen und Wechselwirkungen des Einsatzes verschiedener Machtmittel konzentrieren. Die theoretischen Grundlagen der Zivilmacht werden ebenfalls hinterfragt: Ist die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik Ausdruck eines Großmachtstrebens oder eine Reaktion auf neue sicherheitspolitische Herausforderungen? Die ra

Book purchase

Zivilmacht Europa?, Michael Blauberger

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating