The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. gilt als eines der dunkelsten Kapitel der römischen Geschichte. Und gerade jetzt, zum 2000. Jahrestag, lohnt sich ein erhellender Blick. Denn neue archäologische Funde verbinden sich mit literarischen Aussagen zu einem farbenreichen und vielschichtigen Bild der historischen Begebenheit. Varus vs. Arminius – wie konnte es soweit kommen? Was ist auf dem Schlachtfeld passiert? Was wäre, wenn Rom gesiegt hätte? Peter S. Wells antwortet und erklärt, seine eingehenden Untersuchungen beleuchten auf fesselnde Weise Hintergründe und Taktik, Scheitern und Folgen des militärischen Aufeinanderprallens zweier gegensätzlicher sowie gegnerischer Kulturen.
Book purchase
Die Schlacht im Teutoburger Wald, Peter S. Wells
- Language
- Released
- 2009
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Schlacht im Teutoburger Wald
- Language
- German
- Authors
- Peter S. Wells
- Publisher
- Albatros
- Released
- 2009
- ISBN10
- 3491962463
- ISBN13
- 9783491962460
- Category
- World history
- Description
- Die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. gilt als eines der dunkelsten Kapitel der römischen Geschichte. Und gerade jetzt, zum 2000. Jahrestag, lohnt sich ein erhellender Blick. Denn neue archäologische Funde verbinden sich mit literarischen Aussagen zu einem farbenreichen und vielschichtigen Bild der historischen Begebenheit. Varus vs. Arminius – wie konnte es soweit kommen? Was ist auf dem Schlachtfeld passiert? Was wäre, wenn Rom gesiegt hätte? Peter S. Wells antwortet und erklärt, seine eingehenden Untersuchungen beleuchten auf fesselnde Weise Hintergründe und Taktik, Scheitern und Folgen des militärischen Aufeinanderprallens zweier gegensätzlicher sowie gegnerischer Kulturen.