Explore the latest books of this year!
Bookbot

Epistolare Subjektivität

Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland"

More about the book

Friedrich Hölderlin (1770-1843) verfasste lediglich einen Roman, den er nach langem Zögern und vielen Varianten als Briefroman gestaltete. Die Studie rekonstruiert die Entwicklung dieses Projekts, indem sie erstmals alle Textteile der Vorstufen einer eingehenden Analyse unterzieht. Diese Betrachtung mündet in eine Interpretation der Endfassung, eingebettet in die philosophischen, politischen und literarischen Kontexte der 1790er Jahre. Ein Rückblick auf die Geschichte des Briefromans im 18. Jahrhundert sowie die Stellung von Hölderlins Werk in diesem Kontext bietet neue Einblicke in dessen poetische Form. Die Korrelation zwischen der formgeschichtlichen Entwicklung und Hölderlins philosophischen Erkenntnissen ermöglicht eine stärkere Anbindung an Kants praktische Philosophie, als bisher angenommen. Hölderlin sah im Briefroman ein geeignetes Medium für Kants Herausforderung, die Gesetze der praktischen Vernunft im menschlichen Gemüt zu verankern und deren Einfluss auf die Maximen zu fördern. Diese unendliche Aufgabe, der sich Hölderlin auch als Erzieher verpflichtet fühlte, schien ihm erst durch seinen Roman wirklich gewachsen.

Book purchase

Epistolare Subjektivität, Gideon Stiening

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating