
Parameters
More about the book
Ein Abschluss nach IFRS enthält neben Bilanz, Gesamtergebnisrechnung (incl. GuV), Eigenkapital-Veränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung sowie Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden auch weitere erläuternde Anhangangaben. Diese sind systematisch darzustellen und die systematische Struktur ist - wenn praktikabel – auch beizubehalten. Die Angaben werden in folgender Reihenfolge dargestellt: Bestätigung der Übereinstimmung mit den IFRS, zusammenfassende Darstellung der angewandten Rechnungslegungsmethoden, ergänzende Informationen zu den in den Abschlussbestandteilen dargestellten Posten, andere Anhangangaben (z. B. Eventualschulden und nicht finanzielle Angaben). Die Farr-Checkliste 16 enthält sämtliche Pflichtangaben für Unternehmen, die einen Abschluss unter Anwendung der Vorschriften des IASB aufstellen, ferner die Angaben, die nach Ansicht des IASB wünschenswert bzw. freiwillig sind, sowie die Ausweispflichten, die alternativ auch im Anhang erfüllt werden können. Sie dient damit sowohl zur Aufstellung als auch zur Prüfung der Vollständigkeit, Richtigkeit und Verständlichkeit der im Anhang enthaltenen Angaben (Notes).
Book purchase
Checkliste für die Aufstellung und Prüfung des Anhangs nach IFRS (Notes), Wolf-Michael Wendler
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Checkliste für die Aufstellung und Prüfung des Anhangs nach IFRS (Notes)
- Language
- German
- Authors
- Wolf-Michael Wendler
- Publisher
- IDW-Verl.
- Released
- 2014
- ISBN10
- 3802119711
- ISBN13
- 9783802119712
- Series
- FARR-Checkliste
- Category
- Business and Economics
- Description
- Ein Abschluss nach IFRS enthält neben Bilanz, Gesamtergebnisrechnung (incl. GuV), Eigenkapital-Veränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung sowie Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden auch weitere erläuternde Anhangangaben. Diese sind systematisch darzustellen und die systematische Struktur ist - wenn praktikabel – auch beizubehalten. Die Angaben werden in folgender Reihenfolge dargestellt: Bestätigung der Übereinstimmung mit den IFRS, zusammenfassende Darstellung der angewandten Rechnungslegungsmethoden, ergänzende Informationen zu den in den Abschlussbestandteilen dargestellten Posten, andere Anhangangaben (z. B. Eventualschulden und nicht finanzielle Angaben). Die Farr-Checkliste 16 enthält sämtliche Pflichtangaben für Unternehmen, die einen Abschluss unter Anwendung der Vorschriften des IASB aufstellen, ferner die Angaben, die nach Ansicht des IASB wünschenswert bzw. freiwillig sind, sowie die Ausweispflichten, die alternativ auch im Anhang erfüllt werden können. Sie dient damit sowohl zur Aufstellung als auch zur Prüfung der Vollständigkeit, Richtigkeit und Verständlichkeit der im Anhang enthaltenen Angaben (Notes).