The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
„Famoses Buch!“ Axel Hacke Ein Goethe-Buch der besonderen Art: Fundgrube, Potpourri, Wegweiser - ein witziges Abc für Kenner und Novizen. In Stichwörtern wie Amalia, Busen, Cervelat, Gartenzwerge, Hasig, Italien, Koriander, Melkvieh, Otto, Paralipomena, Quark, Spiritus, Yo-Yo oder Zuckererbsen wird Goethes Lebenswelt ebenso amüsant wie kenntnisreich erkundet. „Für Freunde des Geheimrats Pflichtlektüre.“ Buchkultur „ … mit Sorgfalt komponierte und mit Ironie gewürzte Amuse-Gueules, die Lust auf das genußvolle Durchkosten eines ganzen Goethe-Menüs machen.“ FAZ „… so viele Funde und so viele Heiterkeiten. Der Alte selbst hätte seine Freude daran haben können.“ Albrecht Schöne
Book purchase
Alles über Goethe, Gudrun Schury
- Language
- Released
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Alles über Goethe
- Language
- German
- Authors
- Gudrun Schury
- Publisher
- Aufbau-Taschenbuch-Verl.
- Released
- 2005
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3746621828
- ISBN13
- 9783746621821
- Series
- Aufbau-Taschenbücher
- Description
- „Famoses Buch!“ Axel Hacke Ein Goethe-Buch der besonderen Art: Fundgrube, Potpourri, Wegweiser - ein witziges Abc für Kenner und Novizen. In Stichwörtern wie Amalia, Busen, Cervelat, Gartenzwerge, Hasig, Italien, Koriander, Melkvieh, Otto, Paralipomena, Quark, Spiritus, Yo-Yo oder Zuckererbsen wird Goethes Lebenswelt ebenso amüsant wie kenntnisreich erkundet. „Für Freunde des Geheimrats Pflichtlektüre.“ Buchkultur „ … mit Sorgfalt komponierte und mit Ironie gewürzte Amuse-Gueules, die Lust auf das genußvolle Durchkosten eines ganzen Goethe-Menüs machen.“ FAZ „… so viele Funde und so viele Heiterkeiten. Der Alte selbst hätte seine Freude daran haben können.“ Albrecht Schöne