Bookbot

Deutsche Architektur seit 1900

More about the book

Die Architektur des 20. Jahrhunderts in Deutschland spiegelt die komplexe Geschichte des Landes wider. Pioniere wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Erich Mendelsohn prägten die moderne Architektur, wurden jedoch ins Exil gezwungen. Der Konflikt zwischen den Befürwortern neuer Ideen und denjenigen, die das Alte bewahren wollten, dominierte das Geschehen. Architektur suchte oft die Nähe zur Macht, sei es durch Kapital oder Diktatur, und baute gleichzeitig für demokratische Systeme wie die Weimarer Republik und die Bundesrepublik. Das Buch bietet eine ausgewählte, konzentrierte Darstellung über ein Jahrhundert Architekturgeschichte, vom Kaiserreich bis zur pluralistischen Gegenwart. Es richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Leser, die sich für die gebaute Geschichte interessieren. Ein umfassendes Literaturverzeichnis, eine Zeittabelle und ein biografischer Anhang erleichtern das vertiefte Verständnis des Themas. Die Gliederung umfasst verschiedene Epochen, von den Anfängen des 20. Jahrhunderts über die Krisen der 1930er und 1940er Jahre bis hin zur Wiedervereinigung und den Herausforderungen der Gegenwart. So entsteht ein spannendes Werk, das die Vielschichtigkeit der deutschen Architekturgeschichte beleuchtet und zur weiteren Auseinandersetzung anregt.

Book purchase

Deutsche Architektur seit 1900, Wolfgang Pehnt

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating