The book is currently out of stock
Parameters
Categories
More about the book
Zivilgesellschaft basiert auf dem freiwilligen Engagement der Bürger. Die investieren viel Arbeit, Zeit und oft auch Geld, um gemeinnützige Projekte voranzubringen. Wodurch sind sie motiviert, was erwarten sie sich davon? Ludgera Vogt zeigt in einer kritischen Diskussion der vorliegenden Theorieansätze und in einer empirischen Fallstudie zu einer deutschen Bürgerstiftung, wie Bürgergesellschaft tatsächlich funktioniert. Im Ergebnis zeigt sich, dass nur da, wo Gemeinsinn und Eigennutz, republikanisches Ideal und kühle Nutzenabwägung zusammenwirken, zivilgesellschaftliches Engagement erfolgreich auf Dauer gestellt werden kann.
Book purchase
Das Kapital der Bürger, Ludgera Vogt
- Language
- Released
- 2005
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Das Kapital der Bürger
- Subtitle
- Theorie und Praxis zivilgesellschaftlichen Engagements
- Language
- German
- Authors
- Ludgera Vogt
- Publisher
- Campus-Verl.
- Publisher
- 2005
- ISBN10
- 3593378833
- ISBN13
- 9783593378831
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Zivilgesellschaft basiert auf dem freiwilligen Engagement der Bürger. Die investieren viel Arbeit, Zeit und oft auch Geld, um gemeinnützige Projekte voranzubringen. Wodurch sind sie motiviert, was erwarten sie sich davon? Ludgera Vogt zeigt in einer kritischen Diskussion der vorliegenden Theorieansätze und in einer empirischen Fallstudie zu einer deutschen Bürgerstiftung, wie Bürgergesellschaft tatsächlich funktioniert. Im Ergebnis zeigt sich, dass nur da, wo Gemeinsinn und Eigennutz, republikanisches Ideal und kühle Nutzenabwägung zusammenwirken, zivilgesellschaftliches Engagement erfolgreich auf Dauer gestellt werden kann.