Parameters
Categories
More about the book
Bauen mit Lehm: Fachbuch & Nachschlagewerk Das neueste Fachwissen zum Thema Lehmbackofen. Hier wurde sehr viel Fachwissen und alte Handwerksregeln sammengetragen. Viele hilfreiche Tabellen, Zeichnungen und Abbildungen erklären neue und (fast vergessene) DIN-Normen genauso wie alte Handwerkermaße und Regeln. In den einzelnen Abschnitten wird anhand eines Hausbackofens genau erklärt, wie man mit Naturbaustoffen selbst bauen kann. Dazu werden die ökologischen Besonderheiten der Baustoffe beschrieben und viele nützliche, fast vergessene Erfahrungen aus alten Handwerken verraten. Ergänzt wurde das Buch mit Beispielen bestehender sächsischer Backöfen und einer kleinen erprobten Rezeptsammlung. Für Umweltpädagogen (und Partyfreunde) hält das vorliegende Buch zusätzlich eine Ideen- und Wissenssammlung bereit, wie man rund um einen Lehmbackofen umweltpädagogische Veranstaltungen durchführen kann. Aus dem Inhalt: Backofengeschichte, Baugenehmigung, Bauberechnungen, Berechnungstafeln und Tabellen, Verschiedene Bauanleitungen, Erläutert wird alles, vom Fundament, über Gewölbearten, wärmespeichernde Materialien, Ofentür selbst hergestellt, Fuchs und Schornstein, Kleine Materialkunde, alte Rezeptmischungen für Lehm, Vergleichspreislisten, Betriebserfahrungen, Heizen mit Holz, Heizwerte der meistverwendeten einheimischen Hölzer, Geschmacksbeeinflussung durch Holz, Umweltschutz, Brotbackgeschichte, Mehlherstellung, Mehlsorten, Getreidesorten und Inhaltsstoffe, Rezepte für Brot, Brötchen, Pizza und Kuchen aus dem Lehmbackofen, Ideen für gelungene Backveranstaltungen rund um den Lehmbackofen, sehr viele Bilder, z. t. farbig. Es werden viele alte Handwerkergeheimnisse erklärt, die man selbstverständlich auch an anderen Bauobjekten aus Lehm und Naturmaterialien anwenden kann.
Book purchase
Der Lehmbackofen, Jana Spitzer
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
- Title
- Der Lehmbackofen
- Language
- German
- Authors
- Jana Spitzer
- Publisher
- J. Spitzer
- Released
- 2005
- ISBN10
- 3000156208
- ISBN13
- 9783000156205
- Category
- Hobby and Home
- Description
- Bauen mit Lehm: Fachbuch & Nachschlagewerk Das neueste Fachwissen zum Thema Lehmbackofen. Hier wurde sehr viel Fachwissen und alte Handwerksregeln sammengetragen. Viele hilfreiche Tabellen, Zeichnungen und Abbildungen erklären neue und (fast vergessene) DIN-Normen genauso wie alte Handwerkermaße und Regeln. In den einzelnen Abschnitten wird anhand eines Hausbackofens genau erklärt, wie man mit Naturbaustoffen selbst bauen kann. Dazu werden die ökologischen Besonderheiten der Baustoffe beschrieben und viele nützliche, fast vergessene Erfahrungen aus alten Handwerken verraten. Ergänzt wurde das Buch mit Beispielen bestehender sächsischer Backöfen und einer kleinen erprobten Rezeptsammlung. Für Umweltpädagogen (und Partyfreunde) hält das vorliegende Buch zusätzlich eine Ideen- und Wissenssammlung bereit, wie man rund um einen Lehmbackofen umweltpädagogische Veranstaltungen durchführen kann. Aus dem Inhalt: Backofengeschichte, Baugenehmigung, Bauberechnungen, Berechnungstafeln und Tabellen, Verschiedene Bauanleitungen, Erläutert wird alles, vom Fundament, über Gewölbearten, wärmespeichernde Materialien, Ofentür selbst hergestellt, Fuchs und Schornstein, Kleine Materialkunde, alte Rezeptmischungen für Lehm, Vergleichspreislisten, Betriebserfahrungen, Heizen mit Holz, Heizwerte der meistverwendeten einheimischen Hölzer, Geschmacksbeeinflussung durch Holz, Umweltschutz, Brotbackgeschichte, Mehlherstellung, Mehlsorten, Getreidesorten und Inhaltsstoffe, Rezepte für Brot, Brötchen, Pizza und Kuchen aus dem Lehmbackofen, Ideen für gelungene Backveranstaltungen rund um den Lehmbackofen, sehr viele Bilder, z. t. farbig. Es werden viele alte Handwerkergeheimnisse erklärt, die man selbstverständlich auch an anderen Bauobjekten aus Lehm und Naturmaterialien anwenden kann.