Bookbot
The book is currently out of stock

Zukunft des Ehrenamtes im Natur- und Umweltschutz

More about the book

Die Begründung der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen 1906 gilt als „Startschuss“ für den staatlichen, aber auch für den ehrenamtlichen Naturschutz. Die ehren-amtlichen Beauftragten und freiwilligen Helfer und Helferinnen waren in der alten Bundesre-publik bis 1976 (Erlass des Bundesnaturschutzgesetzes) und in der Deutschen Demokrati-schen Republik bis 1990 die „dritte Säule“ des Naturschutzes neben dem behördlichen und wissenschaftlichen. Sie übernahmen von Beginn an umfangreiche Naturschutzaufgaben. Das Aufgabenspektrum erweiterte sich mit Beginn staatlicher Umweltpolitik seit Anfang der 1970er Jahre. Wie ist es heute um das Ehrenamt im Natur- und Umweltschutz bestellt angesichts wach-senden Zwangs zur Professionalisierung der Natur- und Umweltschutzarbeit, problematischer Altersstruktur der Ehrenamtlichen, Auswirkungen der „Globalisierungsdebatte“ wie „Spar-zwang“, Gebiets- und Verwaltungsreformen, Stellenabbau und Änderung der räumlichen Zuständigkeiten? Die Autoren und die Autorin im vorliegenden Band geben aus unterschiedlicher Perspektive Antworten auf diese Frage.

Book purchase

Zukunft des Ehrenamtes im Natur- und Umweltschutz, Hermann Behrens

Language
Released
2005
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods