Bookbot

Vindobona

Beiträge zu ausgewählten Keramikgattungen in ihrem topographischen Kontext

More about the book

Der Sammelband über die Amphoren aus Vindobona, dem römischen Wien, bietet eine umfassende Analyse, die über herkömmliche archäologische Fundvorlagen hinausgeht. Der Fokus liegt nicht nur auf der antiquarischen Analyse, sondern auch auf topographischen Aspekten. Eine Reihe von Experten der Stadtarchäologie Wien liefert zunächst einen allgemeinen historisch-archäologischen Überblick zu den Fundarealen und dem siedlungsarchäologischen Kontext. Der topographische Teil wird durch detaillierte Pläne ergänzt, die erstmals den römischen Siedlungsraum und die dazugehörigen Gräberfelder chronologisch erfassen. Wie in modernen wissenschaftlichen Keramikstudien üblich, werden die archäologischen Beiträge zu den Keramikgattungen durch archäometrische Analysen (Dünnschliff- und Schwermineraluntersuchungen) ergänzt. T. Bezeczky, ein Experte für römische Amphoren, gliedert das Wiener Material typologisch und chronologisch und leitet aus der Herkunftsbestimmung der Importkeramik Handelsbeziehungen ab, die er vor allem mit dem römischen Militär in Verbindung bringt. R. Chinelli diskutiert umfassend verschiedene Aspekte der ei- und birnenförmigen Gefäße, insbesondere in Bezug auf ihre Verwendung als Amphorenverschluss.

Book purchase

Vindobona, Friedrich Krinzinger

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating