Bookbot

Das Buch zum Vorspann - "The title is a shot"

Parameters

  • 184 pages
  • 7 hours

More about the book

Der Filmvorspann erfüllt verschiedene Funktionen: Er dokumentiert die Produktion, adressiert den Zuschauer, führt in die Diegese ein und thematisiert die Vorführsituation. Zudem fungiert er als Anfangsmarkierung, Einstimmung, Nachweis von Arbeit, Ort der Signatur, Werbung und als Film im Film. Durch seine reflexive Struktur im Spannungsverhältnis von Produktion und Fiktion bietet der Vorspann eine zugespitzte Lektüre des Films, die dessen Rezeption beeinflusst. Laut André Gardies enthält die enunziative Struktur des Vorspanns ein metadiskursives Element, das ihn in Beziehung zum nachfolgenden Film setzt. Während der Vorspann über die Produktion spricht, kollidiert er mit einem Film, der bestrebt ist, auf seine eigenen Bedingungen zu verzichten. Verschiedene Begriffe wie Vorspann, Abspann, Titel oder générique reflektieren unterschiedliche Perspektiven auf das Thema. Die deutsche Terminologie betont die Rahmenfunktion und Paratextualität. Ein Vorspann ist eine eigene filmische Form, während générique auf die Entstehung verweist. Auch das englische "credits" hebt die Unterscheidung von Person und Rolle hervor. Die Schrift im Film, wie Titel oder Untertitel, wird oft ausgegrenzt, doch die Schrifttafeln des Vorspanns sind genuin filmische Bilder. In ihrer Kombination aus Bild, Ton und Schrift zeigt sich der Vorspann als komplexe, oft experimentelle Form. Zudem beleuchtet das Buch ökonomische Aspekte des Titels und versammelt zentr

Book purchase

Das Buch zum Vorspann - "The title is a shot", Alexander Zons

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating