Bookbot
The book is currently out of stock

Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen

Parameters

More about the book

Die Konzeption: Die Darstellung orientiert sich an der Beweislast und verknüpft so das materielle Recht mit dem Prozessrecht. Der Arbeitsweise des Praktikers entsprechend behandelt das Werk das Sachenrecht nach dem System Anspruchsgrundlage, Gegennorm und Beweislast und geht daher methodisch den Weg vom Normalfall zum Störfall, von der Regel zur Ausnahme und von der Rechtsfolge zum Tatbestand einer Norm. Der Inhalt: Schwerpunkt dieses Buches sind die dinglichen Ansprüche aus Besitz und Eigentum; das Nachbarrecht als gesetzliche Beschränkung des Grundeigentums; Erbbaurecht, Dienstbarkeiten und Grundpfandrechte samt Grundbuchverfahrensrecht; schließlich die Rolle des Besitzes für das Mobiliareigentum, der Eigentumsvorbehalt und das Sicherungseigentum. Eine Fülle praktischer Beispiele aus der Rechtsprechung des BGH sowie einige Dutzend Bilder und Übersichten veranschaulichen die Darstellung und helfen dem Juristen bei der täglichen Falllösung. Die Neuauflage: In der 3. Auflage wurde das Kapitel zum seit dem 1.7.2007 reformierten Wohnungseigentumsrecht gänzlich neu verfasst. Dargestellt werden u. a. die stark erweiterte Kompetenz der Wohnungseigentümer zu Mehrheitsbeschlüssen, die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und das neue Verfahren für Wohnungseigentumssachen: Zivilprozess statt FG-Verfahren.

Book purchase

Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen, Kurt Schellhammer

Language
Released
2009
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods