Bookbot

Deutsche Erkennungsmarken

Parameters

More about the book

Die Dokumentation bietet eine umfassende Untersuchung der deutschen Erkennungsmarken, deren Ursprung bis in den Krieg von 1866 zurückreicht. Die systematische Verwendung begann im Ersten Weltkrieg (1914-1918), wobei die Normierung 1917 stattfand. Bis 1945 blieben die Erkennungsmarken unverändert. Der Fokus liegt auf dem Zweiten Weltkrieg, wo nahezu alle uniformierten Verbände, einschließlich Wehrmacht-Helferinnen und Rüstungsangestellten, mit Erkennungsmarken ausgestattet wurden. Die Struktur des Werkes folgt der Organisation der Wehrmacht, unterteilt in Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine und Waffen-SS, und dokumentiert auch Marken anderer Organisationen wie Polizei und Volkssturm. Über 1800 qualitativ hochwertige Abbildungen bieten einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Erkennungsmarken. Die Vielzahl an Herstellungsvarianten und Abkürzungen wird sachkundig erläutert, unterstützt durch umfangreiche Verzeichnisse im Anhang. Zudem werden Vorschriften zur Stempelung und die Erkennungsmarkenbestimmungen der Kriegsmarine behandelt. Das Werk richtet sich an Sammler und enthält Informationen über Fälschungen sowie grundlegende Erklärungen zu Materialien und Ausführungen. Ein besonderes Highlight sind die bislang nicht veröffentlichten MOB-Listen der Luftwaffe zur Identifizierung der codierten Marken. Ergänzungen sind online verfügbar.

Book purchase

Deutsche Erkennungsmarken, Jean Höidal

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating