The book is currently out of stock

More about the book
Diese neue Einführung in die Erziehungswissenschaft erschließt in kompakter Form die klassischen Themenfelder des Fachs. Der Text folgt nicht den gewohnten Abgrenzungen der Gebiete, sondern verbindet Theorie, neueste empirische Untersuchungsergebnisse, Konzepte internationaler Schulmodelle und bildungspolitische und -ökonomische Aspekte. Studierende und andere LeserInnen erhalten einen fundierten Überblick über ein vielfältig segmentiertes Feld und werden durch explizite Thesen und Provokationen des Autors in die Lage versetzt, bildungspolitische Konstellationen und Entscheidungen zu verstehen und kompetent beurteilen zu können.
Book purchase
Erziehungswissenschaft im Aufbruch, Klaus Feldmann
- Language
- Released
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Erziehungswissenschaft im Aufbruch
- Language
- German
- Authors
- Klaus Feldmann
- Publisher
- VS, Verl. für Sozialwiss.
- Released
- 2005
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3531147420
- ISBN13
- 9783531147420
- Series
- Lehrbuch
- Category
- Pedagogy
- Description
- Diese neue Einführung in die Erziehungswissenschaft erschließt in kompakter Form die klassischen Themenfelder des Fachs. Der Text folgt nicht den gewohnten Abgrenzungen der Gebiete, sondern verbindet Theorie, neueste empirische Untersuchungsergebnisse, Konzepte internationaler Schulmodelle und bildungspolitische und -ökonomische Aspekte. Studierende und andere LeserInnen erhalten einen fundierten Überblick über ein vielfältig segmentiertes Feld und werden durch explizite Thesen und Provokationen des Autors in die Lage versetzt, bildungspolitische Konstellationen und Entscheidungen zu verstehen und kompetent beurteilen zu können.