
More about the book
Einst war der Bär eine weit verbreitete Tierart in Europa, doch heute ist sein Bestand in den meisten mitteleuropäischen Ländern stark zurückgegangen. Die umfassende Materialbasis des Buches bietet interessierten Lesern die Möglichkeit, einen detaillierten Überblick über antike Denkmäler mit Bärenabbildungen zu erhalten. Beginnend mit prähistorischen Zeugnissen Alteuropas werden altorientalische, ägyptische und griechische Darstellungen behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den zahlreichen römischen Denkmälern liegt. Durch die Einbeziehung von Abbildungen aus verschiedenen Materialgruppen wie Münzen, Statuen, Reliefs, Mosaiken und Wandmalereien entsteht ein facettenreiches Bild der Bärendarstellungen in antiken Kulturen. Die Analyse schriftlicher Überlieferungen, insbesondere aus griechischer und römischer Zeit, ergänzt die Erkenntnisse aus den Bildquellen. Während römische Autoren eine fundierte Kenntnis von Anatomie und Verhalten der Bären zeigen, offenbaren sie auch gravierende Missinterpretationen und Fehleinschätzungen der Lebensweise dieser Tiere. Zudem belegen diverse Schriftzeugnisse die bedeutende Rolle des Bären in der griechisch-römischen Mythologie.
Book purchase
Der Bär und seine Darstellung in der Antike, Wolfgang Eichinger
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
No one has rated yet.