Explore the latest books of this year!
Bookbot

Visualisierung und Quantifizierung von Überschwemmungsbereichen am Mittellauf der Elbe

Parameters

  • 108 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Hochwasser stellt eine gefürchtete Naturkatastrophe dar, die durch menschliche Eingriffe in Flussbetten schwerwiegende Folgen haben kann. Ein effektives Hochwasser-Risikomanagement zielt darauf ab, Schäden zu minimieren oder zu vermeiden, wobei moderne Geographische Informations-Systeme (GI-Systeme) und das EVAP-Prinzip (Erfassung, Verarbeitung, Analyse, Präsentation) zum Einsatz kommen. Sören Steinbachs Studie konzentriert sich auf die Berechnung von Überschwemmungsbereichen an der Elbe, insbesondere im Kontext der Hochwasserkatastrophe von August 2002 zwischen Torgau und Wittenberg/L. Hier wird ein Floodriskmanagement entwickelt, das durch die Einspeisung einer Zuflussganglinie ein Deichbruchszenario simuliert. Die verwendeten Satellitenbilder des Landsat 7 ETM+ Sensors vom 20.08.2002 und 14.08.2000 sind frei verfügbar und unterstützen die Visualisierung. Durch den Vergleich der beiden Szenen wird eindrucksvoll verdeutlicht, wie stark die Ortschaften unter der Flutkatastrophe litten. Die Simulation einer möglichen Überschwemmungssituation kommt der Realität nahe und ist auf andere Einzugsgebiete übertragbar. Die Ergebnisse sind weitestgehend realitätsnah und bieten Anreize für weiteren Forschungsbedarf.

Book purchase

Visualisierung und Quantifizierung von Überschwemmungsbereichen am Mittellauf der Elbe, Sören Steinbach

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating