
Parameters
More about the book
Guido Steinberg bietet eine neue Perspektive auf den islamistischen Terrorismus, indem er regionale Konflikte als exportierte Kämpfe gegen die USA und den Westen betrachtet. Im Fokus stehen die Ideologien militanten Islamisten und deren Aktivitäten in Ländern wie Saudi-Arabien, Jemen, Ägypten und Algerien. Zudem wird die terroristische Karriere von Abu Musab az-Zarqawi beleuchtet, der mittlerweile als einer der meistgesuchten Terroristen gilt. Steinberg, Islamwissenschaftler und Terrorismusexperte, gibt einen umfassenden Überblick über islamistische Netzwerke und formuliert eine provokante These: Die Terroristen setzen Bürgerkriege aus ihren Heimatländern auf globaler Ebene fort. Usama Bin Laden strebt den Sturz der Herrscherfamilie in Saudi-Arabien an, während az-Zarqawi Jordanien und Palästina „befreien“ möchte. Ihr „Heiliger Krieg“ gegen die USA ist weniger konkret als ihr Hass auf die Regierungen in Riad und Amman. Sie glauben, dass ein Rückzug der USA und das Ende der Unterstützung für die „korrupten Regime“ den Weg zur Machtübernahme in der arabischen Welt ebnen würde. Der Autor spannt einen Bogen von der Entstehung al-Qaidas über militante Gruppen in den Herkunftsländern bis hin zu az-Zarqawis Terrornetzwerk, das im Irak gegen die Amerikaner kämpft.
Book purchase
Der nahe und der ferne Feind, Guido Steinberg
- Language
- Released
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
We’re missing your review here.