Bookbot

Das werde ich nie vergessen

More about the book

In der Bahnhofsgaststätte von Wanne-Eickel verbrachte Heinz Rühmann seine Kindheit, während das Lokal für seinen Vater eine Goldgrube war. Heute sieht die Wirtin das anders. Wo einst Helmut Rahn Kohlen auslieferte und in der Nähe spielte, wissen die Nachbarn nicht einmal, dass der berühmte Spieler dort aufwuchs. Hans Dieter Baroth beschreibt das Ruhrgebiet und unternimmt Ausflüge in dessen Vergangenheit. Er folgt den Strecken, die Jugendliche mit dem Fahrrad zu Auswärtsspielen der höchsten Fußballklasse fuhren, und erzählt Geschichten von Orten wie dem Schiffshebewerk bei Henrichenburg und dem Borsigplatz in Dortmund. Ein amüsanter Rückblick auf eine Aufführung der Ruhrfestspiele in Recklinghausen zeigt, wie widrige Umstände den Kunstgenuss trübten. Baroth berichtet von einem Nachbarn, der für ein Denkmal verunglückter Bergleute Modell stand. Wo Olaf Thon einst Fußball spielte, verfällt das Stadion, und das Vereinslokal ist in Containern untergebracht. Claire Waldoff, die als Tochter eines Bergmanns in Gelsenkirchen geboren wurde, hat ihr Geburtshaus nicht überlebt. Baroth folgt den Spuren der Chansonsängerin und dokumentiert den Wandel des Ruhrgebiets mit beeindruckenden Fotos. Der Text-/Bildband zeigt, wie nah Aufstieg und Verfall beieinanderliegen und erweckt das alte sowie das neue Revier zum Leben.

Book purchase

Das werde ich nie vergessen, Hans Dieter Baroth

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating