
Parameters
More about the book
Die Flut literarischer Veröffentlichungen über die Flucht und Vertreibung von über 12 Millionen Menschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten am Ende des Zweiten Weltkrieges sorgt für internationales Aufsehen. Diese Renaissance der Prosa-, Erlebnis- und Erinnerungsliteratur wirft die Frage auf, wie neu die literarische Behandlung dieser Tragödie in Ostmitteleuropa zwischen 1944 und 1950 wirklich ist. Eine erste Bibliographie zu diesem Themenkomplex führt etwa 2000 Einzelwerke sowie Erzählbeiträge aus Sammelwerken und Anthologien auf, die zwischen 1945/46 und 2005 in deutscher Sprache erschienen sind. Umfassende Bibliotheksrecherchen und die Nutzung von Verbundkatalogen und Internet haben zahlreiche Neuentdeckungen zutage gefördert, einschließlich der „grauen Literatur“ aus Selbstverlagen. Die Bibliographie umfasst Prosaliteratur wie Autobiographien, Tagebücher und Essays sowie Erlebnisberichte und berücksichtigt verschiedene Vertreibungsgebiete. Besonders beachtet werden die in der Sowjetischen Besatzungszone veröffentlichten Werke, da dieses Thema politisch und literarisch heikel war. Die Literatur thematisiert nicht nur die Schrecken der Vertreibung, sondern auch die Herausforderungen des Einlebens in einer neuen Heimat. Die bibliographierten Werke sind mit inhaltsbezogenen Informationen versehen und bieten ein umfassendes Lesebuch zur Thematik. Die Bibliographie enthält Register nach Vertreibungsgebieten und Erzählforme
Book purchase
Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in Prosaliteratur und Erlebnisbericht seit 1945, Axel Dornemann
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
No one has rated yet.