Bookbot

Wissenserwerb mit Informationsvisualisierungen

More about the book

Informationsvisualisierungen, also computerunterstützte, interaktive, räumlich-visuelle Repräsentationen abstrakter Daten, wurden bisher hauptsächlich für visuelles Information Retrieval genutzt. Das Buch untersucht, ob diese Visualisierungen auch für den Wissenserwerb über abstrakte Daten und Datenstrukturen geeignet sind und wie sie gestaltet werden sollten, um didaktisches Potenzial zu entfalten. Insbesondere werden die Gestaltungsparameter Dimensionalität (2D vs. 3D) und Chromatik (monochrom vs. polychrom) betrachtet. Die Forschungsfragen werden kognitionspsychologisch analysiert. In einem Experiment wurden vier Varianten von Informationsvisualisierungen, die aus den Faktoren Dimensionalität und Chromatik resultieren, einer rein textbasierten Informationsdarstellung gegenübergestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass Informationsvisualisierungen im Allgemeinen zu einem größeren Wissenserwerb führen als textbasierte Darstellungen. Zudem wurde das lernförderliche Design hinsichtlich der Dimensionalität und Chromatik untersucht. Die Analyse ergab einen signifikanten Haupteffekt für Dimensionalität zugunsten zweidimensionaler Visualisierungen sowie einen tendenziellen Haupteffekt für Chromatik zugunsten polychromer Repräsentationen. Die empirischen Ergebnisse werden im Kontext der zentralen Komponenten des theoretischen Rahmens diskutiert.

Book purchase

Wissenserwerb mit Informationsvisualisierungen, Tanja Keller

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating