![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Die überzeugende Struktur des Buchs liegt in der parallelen Behandlung des zeitkontinuierlichen und des zeitdiskreten Falls. Schwerpunkte bilden das Verstehen der mathematischen Zusammenhänge und die Anwendung der mathematischen Methoden anhand zu lösender Aufgaben aus Anwendungen der Informationstechnik. Zahlreiche Bilder, Tabellen und durchgerechnete Beispiele veranschaulichen die Anwendung, so dass sich das Buch sehr gut als Nachschlagewerk einsetzen lässt. Alle Beispiele sind mit ausführlichen Musterlösungen versehen. Die neue Auflage wurde vollständig überarbeitet und die Inhalte neu gegliedert, so dass der Stoff wesentlich überschaubarer wird. Durch die Formulierung von Lernzielen am Anfang eines jeden Kapitels wird die Orientierung und Einarbeitung in den Stoff wesentlich erleichtert. Dabei ist ein neues wichtiges Kapitel hinzugekommen, das das Buch für einen größeren Leserkreis attraktiver macht. Mit dem neuen Kapitel zur Zustandsraumdarstellung werden potentielle Interessenten aus dem Bereich der Steuerungs- und Regelungstechnik verstärkt angesprochen. Bei der Überarbeitung ist ein Übungsteil (inkl. MATLAB-Übungen) von über 100 Seiten in nahezu Buchqualität entstanden, der im Internet unter http://app. gwv-fachverlage. de/tu/2s kostenlos angeboten wird. Der Übungsteil ist eng mit dem Buch verzahnt.
Book purchase
Signale und Systeme, Martin Werner
- Language
- Released
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Signale und Systeme
- Language
- German
- Authors
- Martin Werner
- Publisher
- Vieweg
- Released
- 2005
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3528139293
- ISBN13
- 9783528139292
- Series
- Studium Technik
- Category
- Computers, IT, Programming
- Description
- Die überzeugende Struktur des Buchs liegt in der parallelen Behandlung des zeitkontinuierlichen und des zeitdiskreten Falls. Schwerpunkte bilden das Verstehen der mathematischen Zusammenhänge und die Anwendung der mathematischen Methoden anhand zu lösender Aufgaben aus Anwendungen der Informationstechnik. Zahlreiche Bilder, Tabellen und durchgerechnete Beispiele veranschaulichen die Anwendung, so dass sich das Buch sehr gut als Nachschlagewerk einsetzen lässt. Alle Beispiele sind mit ausführlichen Musterlösungen versehen. Die neue Auflage wurde vollständig überarbeitet und die Inhalte neu gegliedert, so dass der Stoff wesentlich überschaubarer wird. Durch die Formulierung von Lernzielen am Anfang eines jeden Kapitels wird die Orientierung und Einarbeitung in den Stoff wesentlich erleichtert. Dabei ist ein neues wichtiges Kapitel hinzugekommen, das das Buch für einen größeren Leserkreis attraktiver macht. Mit dem neuen Kapitel zur Zustandsraumdarstellung werden potentielle Interessenten aus dem Bereich der Steuerungs- und Regelungstechnik verstärkt angesprochen. Bei der Überarbeitung ist ein Übungsteil (inkl. MATLAB-Übungen) von über 100 Seiten in nahezu Buchqualität entstanden, der im Internet unter http://app. gwv-fachverlage. de/tu/2s kostenlos angeboten wird. Der Übungsteil ist eng mit dem Buch verzahnt.