Bookbot

Analyse und Evaluation von Nahverkehrsplänen und die Aufstellung von Kriterien zur Bewertung von Standards im ÖPNV

More about the book

Der Nahverkehrsplan stellt den Entwicklungsrahmen für den ÖPNV in einem oder mehreren Gebieten dar. Aufgabenträger des ÖPNV sind gesetzlich verpflichtet, diese Pläne zu erstellen und alle fünf Jahre zu aktualisieren. Die aktuellen Pläne müssen die neuen Rahmenbedingungen aus der EU-Gesetzgebung zum Wettbewerb und zur Wirtschaftlichkeit im ÖPNV berücksichtigen, die eine Vergabe von Verkehrsdienstleistungen im Wettbewerb vorschreibt. Für Ausschreibungen sind Angaben zu einem ausreichenden Bedienungsstandard notwendig, der den öffentlichen Interessen, insbesondere sozialen und umweltpolitischen Zielen, gerecht wird. Die Aufgabenträger haben dabei einen großen Ermessensspielraum, der von der Sicherung der Grundmobilität bis hin zu Angeboten auf Pkw-Niveau reicht. Allerdings dürfen Verkehrsleistungen, die über das öffentliche Interesse hinausgehen, nicht staatlich finanziert werden. Eine Analyse der hessischen Nahverkehrspläne zeigt, dass die Empfehlungen des VDV vor allem in ländlichen Kreisen und Kernstädten Anpassungen erfordern. Die Verkehrsräume wurden in drei Gruppen eingeteilt: Agglomerationsräume, Verstädterte Räume und Ländliche Räume. Aus statistischen Analysen wurden Beurteilungswerte für Haltestelleneinzugsbereiche, Taktfolgezeiten, Bedienungshäufigkeiten und Beförderungszeiten abgeleitet. Diese Werte sollen den Aufgabenträgern des ÖPNV Orientierung bieten, was unter ausreichender Bedienungsqualität verstanden wird und

Book purchase

Analyse und Evaluation von Nahverkehrsplänen und die Aufstellung von Kriterien zur Bewertung von Standards im ÖPNV, Olaf Markus Winter

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating