
Parameters
More about the book
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, sowohl aus wirtschaftlicher als auch sozialer Sicht. Gleichzeitig wird der Druck auf Unternehmen größer, sich mit der Finanzierung und Bilanzierung der bAV auseinanderzusetzen. Ein Wendepunkt war die Herabstufung der Rating-Ergebnisse führender Konzerne durch Standard & Poor’s im Jahr 2003, bedingt durch „ungedeckte“ Pensionsrückstellungen. Diese Arbeit analysiert zunächst die verschiedenen Durchführungswege der bAV sowie die zulässigen Arten der Versorgungszusage und deren Insolvenzsicherung in Deutschland. Anschließend wird die Bilanzierung nach HGB und IAS/IFRS betrachtet. Es werden Wege aufgezeigt, wie der von Rating-Agenturen oft negativ bewertete Ausweis der Pensionsrückstellungen im Jahresabschluss durch den Übergang auf IAS/IFRS verbessert werden kann. Zudem enthält die beiliegende CD-ROM eine Excel-Tabelle, die es ermöglicht, die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter – insbesondere des Kalkulationszinssatzes und der Gehaltsdynamik – auf den Versorgungsaufwand und die Pensionsrückstellung zu analysieren. Die Ergebnisse werden sowohl nach der nationalen Teilwertmethode als auch nach der international vorgeschriebenen Projected Unit Credit Method präsentiert.
Book purchase
Die Bilanzierung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und IAS, IFRS, Sybille Molzahn
- Language
- Released
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.