
Parameters
More about the book
Alle bewussten Funktionen des Wahrnehmens, Erkennens und Bewertens werden vom Großhirn gesteuert. Die Neurowissenschaften bieten neue Einblicke in die Struktur der Wissensrepräsentation und neuronalen Informationsverarbeitung. Bildgebende Verfahren haben das Verständnis dieser Prozesse erheblich verbessert und ermöglichen präzisere Aussagen über musikalisches Lernen. Die Erkundung des menschlichen Musikverstands steht im Kontext der Pädagogik, da neue Erkenntnisse der Hirnforschung das Verständnis des musikalischen Lernbegriffs im neurobiologischen Sinne beeinflussen. Ein kognitionspsychologischer Ansatz zielt darauf ab, das bedeutungsgebende Bewusstsein hinter der Wahrnehmung näher zu bestimmen und für lerntheoretische Folgerungen zu nutzen. Die Verbindung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit pädagogischen Fragen zeigt sich im Forschungszweig der Neurodidaktik. Die zweite Auflage hat den neurobiologischen Ansatz des musikpädagogischen Lernbegriffs weiter ausgearbeitet. Die dritte Auflage erweitert das Themenspektrum um Fragen der Spiegelneurone und evolutionsbiologischen Aspekte des vokalen Lernens, was eine aktualisierte Grundlage für ein neues Verständnis genuin musikalischen Lernens schafft. Themen umfassen Musikhören, die Textualität des Hörens, mentale Karten, das Bild der Musik im Kopf, wie Kinder Musik lernen, sowie die neurowissenschaftlichen und pädagogischen Grundlagen des Musiklernens.
Book purchase
Der Musikverstand, Wilfried Gruhn
- Language
- Released
- 1998
Payment methods
No one has rated yet.