Bookbot

Erzählte Zeit und Gedächtnis

More about the book

Aus dem Inhalt: Teil I Götz Pochat: Visual Narrative Time. Götz Pochat: Introduction - Aspects of time in the visual arts. Linda Seidel: Scriptural Story in Romanesque Sculpture. Architectural Space and narrative Time. Indrid Gardill
: The Representation of time in the Pictorial Cycle of the „Vie de Sainte Benoite“-Manuscript of 1312. Michael Rohlmann
: Kontinuitäten im Verschiedenen. Über koordinierendes Erzählen. Roswitha Stewering: The „Scala amorosa“ in Francesco Salviati´s David Cycle in the Palazzo Ricci-Sacchetti in Rome. Jürgen Müller: Bild und Zeit. Überlegungen zur Zeitgestalt in Pieter Bruegels „Bauernhochzeitsmahl“. Manuela Vergoossen: Rocaille und die Erzählstruktur bei Watteau. Valerie Mainz: Time and The Resemblance of Reality. Claudine Mitchell: Narrative and the Purity of History. Colin Cruise: Among the Ruins: Burne-Jones, Browning and Time. Lauren S. Weingarden: Baudelairean Modernity and Mirrored Time. Teil II Götz Pochat
: Denk-Mal zwischen Vergangenheit und Gegenwartsbewältigung. Josef Ploder
: Platz und Monument: Der Berg in der Stadt. Sybille Frank: Der „Neue Potsdamer Platz“ in Berlin - Ein denkmalpflegerisches Zukunftsmodell? Eva Feenstra
: Valle de los Caidos: Walhall des Nationalkatholizismus. Gerd Brüne
: Fritz Cremers „Mutter Deutschland“. Susanne Düchting: Die Vietnam-Veteranen-Gedenkstätte in Washington D. C. Werner Fenz: Vom hohen Ross gestiegen. Beispiele eines veränderten Denkmalbegriffs seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Thomas Zaunschirm
: Die Rolle der Bevölkerung. Vom Denkmal zum Denkwerk.

Book purchase

Erzählte Zeit und Gedächtnis, Götz Pochat

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating