Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Dietzhölzetal-Projekt

More about the book

Von 1990-1995 wurde in einem traditionellen westdeutschen Eisengewinnungsgebiet ein interdisziplinäres archäometallurgisches Forschungsprojekt durchgeführt. Das Gebiet in Höhenlagen von 350-600 m NN am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges weist typische Standortnachteile auf, bietet jedoch reiche devonische Eisenerze, insbesondere Hämatit, sowie zahlreiche eisenzeitliche und mittelalterliche Fundplätze. Im Hochmittelalter war es der Kern der Grafschaft Nassau mit Städten wie Siegen, Dillenburg und Herborn. Geologische und mineralogische Untersuchungen umfassten die gesamte archäometallurgische Produktionskette, einschließlich Erz, Schmelzofenbau, Holzkohle, Schlacken und Halbzeugen. Pollen- und Holzkohleanalysen belegten Umweltveränderungen durch die Eisengewinnung. Zudem wurden lokale Geschichte und technische Entwicklungen in der Produktion untersucht. Der Schwerpunkt des Projekts lag auf systematischen Surveys über etwa 80 km² entlang der Flüsse Dill und Dietzhölze, was zur Entdeckung von rund 350 Verhüttungsplätzen führte.

Book purchase

Das Dietzhölzetal-Projekt, Albrecht Jockenhövel

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating