
More about the book
Rastatt verdankt seinen barocken Zuschnitt dem Markgrafen Ludwig Wilhelm, der 1700 seine Residenz von Baden-Baden nach Rastatt verlegte und 1705 das neu errichtete Rastatter Schloss bezog. Anlässlich des 350. Geburtstags Ludwig Wilhelms und des 300-jährigen Bestehens der Residenzstadt fand im April 2005 ein Forum Geschichte statt, das sich mit seinem Leben und Wirken beschäftigte. Die Vorträge sind in diesem Band der Stadtgeschichtlichen Reihe veröffentlicht und mit Illustrationen ergänzt. Thematisiert werden die Jugend des „Türkenlouis“, seine militärischen Unternehmungen gegen Ludwig XIV. und seine Beziehungen zum kaiserlichen Hof in Wien. Auch die „zweite Gründung“ Rastatts durch den Markgrafen wird behandelt, bevor der Band mit einem Beitrag zu den Trauerfeierlichkeiten anlässlich seines Todes 1707 endet. Die Inhalte umfassen unter anderem Peter Hanks Ergebnisbericht zum Forum, Christian Greiners Analyse der Fürstenerziehung, Max Plassmanns Betrachtung von Ludwig Wilhelms Einsatz gegen Ludwig XIV., Uwe A. Osters Untersuchung des Verhältnisses zum Kaiser, Peter Hanks Ausführungen zur Stadtgründung und Rainer Brüning über die Trauerfeierlichkeiten für den Markgrafen.
Book purchase
Forum Geschichte 2005, Peter Hank
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
No one has rated yet.