
More about the book
Erleben wir eine visuelle Zeitenwende? Bilder scheinen im Alltag die Sprache als dominierendes Kommunikationselement abzulösen. Die postulierte „Wende zum Bild“ und die „zunehmende Bildhaftigkeit des gesellschaftlichen Konsums“ stellen eine Herausforderung für die empirische Alltagskulturforschung dar, der sich dieser Band widmet. Renommierte Autorinnen und Autoren skizzieren zentrale Aspekte einer volkskundlichen Bildwissenschaft, ergänzt durch eine Auswahlbibliographie und ein Register. Die Themen sind vielfältig: Das Interesse am Bild umfasst Bildüberlieferung und -praxis sowie die Frage, ob Wort oder Bild überwiegt. Die historische Dimension beleuchtet Konfliktrituale und Laienmalerei, während das kulturelle Bildgedächtnis und moderne Traditionsbildung thematisiert werden. Im modernen Alltag wird die Bildvermittlung betrachtet, insbesondere die Rolle von Werbung und inszenierten Bildern im Medienzeitalter. Der Umgang mit Bildern wird durch die visuelle Darstellung des menschlichen Körpers und die Analyse von KZ-Bildern als Erinnerungs- und Dokumentationsmittel thematisiert. Das Lesen von Bildern wird in verschiedenen Kontexten untersucht, während Fragen zur visuellen Kultur, wie Kitschbilder und die Volkskunde der Kunst, aufgeworfen werden.
Book purchase
Der Bilderalltag, Helge Gerndt
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
No one has rated yet.