Bookbot
The book is currently out of stock

Erbengemeinschaft

Parameters

More about the book

Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt. Der Nachlass muss von den Erben gemeinsam verwaltet werden. Dies bedeutet aber auch, dass Entscheidungen z. B. über die Instandhaltung einer zum Nachlass gehörenden Immobilie von den Erben gemeinsam getroffen werden müssen. Auch kann jederzeit ein Erbe die Auflösung der Gemeinschaft verlangen. Der Ratgeber erläutert die unterschiedlichen rechtlichen Besonderheiten der Erbengemeinschaft verständlich und mit zahlreichen Beispielen. Musterbriefe helfen bei der Durchsetzung von Rechten innerhalb der Erbengemeinschaft und der Vertretung nach außen. Aus dem Inhalt: - Die Organisation der Erbengemeinschaft - Grundzüge, Rechte und Pflichten der Mitglieder, Nutzung des Nachlasses, Verfügung über Nachlassgegenstände, Auskunftsansprüche gegen Miterben - Die Auflösung der Erbengemeinschaft - Ausschluss der Auflösung durch Testament und seine Überwindung, die Teilung, Durchsetzung der Auflösung vor Gericht, Auflösung bei Testamentsvollstreckung - Haftung der Erben für Verbindlichkeiten - Voll- und Minderjährige, Unternehmen - Der Erbschein - Beantragung, Angaben und eidesstattliche Versicherung, Kosten, Entscheidung des Nachlassgerichts - Grundbuchberichtigung nach dem Erbfall - Antragstellung, Kosten - Die Regelungen im Testament - Teilungsanordnung, Vermächtnis, Übernahmerecht - Erbengemeinschaft und Erbschaftssteuer - Nachlassbewertung, Steuerklassen, Freibeträge, Ertragssteuern

Book purchase

Erbengemeinschaft, Manuel Tanck

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods