Bookbot

Im Klimawandel angekommen. Was nun?

More about the book

Im Jahr 2005 sorgten zahlreiche Naturkatastrophen für Schlagzeilen: Hochwasser in den Balkanländern, Südbayern, Österreich und der Schweiz, verheerende Dürre und Waldbrände in Südwesteuropa sowie die Hurrikane „Katrina“ und „Rita“, die die Küstenregionen am Golf von Mexiko verwüsteten. Ungewöhnlich starke Taifune wüteten in Südostasien. Diese Ereignisse könnten Vorboten des globalen Klimawandels sein, der größtenteils menschengemacht ist. Die Erde erwärmt sich, die Gletscher schmelzen, und die Meeresspiegel steigen. Die kommenden Generationen könnten auf einer deutlich ungastlicheren Erde leben. Der Autor hinterfragt, ob die menschlichen Gesellschaften in der Lage sind, angemessen auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren. Zweifel sind angebracht, denn die Auswirkungen des Kyoto-Protokolls sind minimal, und es bedarf weiterer Maßnahmen. Wo steht Deutschland im Klimaschutz? Was kann jeder Einzelne tun, um aktiv zu werden? Diese Fragen sind entscheidend für das Überleben der Menschheit auf unserem Planeten. Das populärwissenschaftliche Werk ist leicht verständlich und zielt darauf ab, Wissen zu vermitteln, zum Nachdenken anzuregen und Diskussionen zu fördern.

Book purchase

Im Klimawandel angekommen. Was nun?, Dieter Lehmann

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating