The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die „Doppelstadt“ von Residenz Weimar und Universität Jena bildet zwei Kristallisationskerne einer Gesamtkonstellation, deren Ereigniszeit sich etwa zwischen Wielands Berufung 1772 von Erfurt als Prinzenlehrer nach Weimar und Goethes Tod 1832 erstreckt. Der Text geht der literarischen Bedeutung des Ereignisses Weimar - Jena nach und beleuchtet die Beiträge und Leistungen der beteiligten Personen wie Herder, Goethe, Wieland oder Schiller. Es lassen sich die literarischen Kräfte erahnen, die über die historische, politische, ökonomische Normalität Sachsen-Weimars hinaus an universalen Programmen mit weltliterarischen Ambitionen arbeiteten.
Book purchase
Das Ereignis Weimar-Jena um 1800 aus literaturwissenschaftlicher Sicht, Klaus Manger
- Language
- Released
- 2005
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Das Ereignis Weimar-Jena um 1800 aus literaturwissenschaftlicher Sicht
- Language
- German
- Authors
- Klaus Manger
- Publisher
- Hirzel
- Released
- 2005
- ISBN10
- 3777613924
- ISBN13
- 9783777613925
- Category
- World prose
- Description
- Die „Doppelstadt“ von Residenz Weimar und Universität Jena bildet zwei Kristallisationskerne einer Gesamtkonstellation, deren Ereigniszeit sich etwa zwischen Wielands Berufung 1772 von Erfurt als Prinzenlehrer nach Weimar und Goethes Tod 1832 erstreckt. Der Text geht der literarischen Bedeutung des Ereignisses Weimar - Jena nach und beleuchtet die Beiträge und Leistungen der beteiligten Personen wie Herder, Goethe, Wieland oder Schiller. Es lassen sich die literarischen Kräfte erahnen, die über die historische, politische, ökonomische Normalität Sachsen-Weimars hinaus an universalen Programmen mit weltliterarischen Ambitionen arbeiteten.