Bookbot

Das brasilianische Bildungswesen

Parameters

  • 91 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Brasilien erlebt seit dem Amtsantritt des sozialistischen Präsidenten Luiz Ignacio Lula da Silva im Januar 2003 ein unerwartetes wirtschaftliches und politisches Comeback. Die Börse boomt, die Wirtschaft wächst, das Bonitätsrisiko sinkt, und das Land strebt eine neue regionale Führungsrolle an. Auf internationaler Ebene zeigt sich Brasilien selbstbewusst. Weniger beachtet sind jedoch die Fortschritte im Bildungsbereich, der lange vernachlässigt wurde. Bereits unter Fernando Henrique Cardoso wurden Anstrengungen zur Verbesserung des Bildungsangebots unternommen, was zu besseren Bildungsindikatoren zu Beginn des neuen Jahrtausends führte. Die aktuelle Regierung setzt diese dynamische Entwicklung fort und definiert Bildung als zentrales soziales Handlungsfeld. Wichtige Ziele sind die endgültige Ausrottung des Analphabetismus, die Verringerung der Bildungsungleichheit und die Verbesserung der Bildungsqualität. Trotz dieser Fortschritte bestehen weiterhin erhebliche Herausforderungen. So bleiben soziale Kontraste bestehen, Korruption hat auch die neue Regierung erfasst, und die Gewalt sowie Unsicherheit in Großstädten sind alarmierend. Hohe Arbeitslosigkeit und die Gefährdung natürlicher Ressourcen durch Übernutzung stellen weitere Probleme dar. Die Zukunft Brasiliens hängt von der Lösung dieser Herausforderungen ab, und Bildung kann dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Book purchase

Das brasilianische Bildungswesen, Dietmar K. Pfeiffer

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating