Bookbot

Ulrich Gasser

More about the book

Im sechsten Band der Reihe 'facetten' widmen sich die Zürcher Kulturjournalistin und Musikwissenschaftlerin Bettina Spoerri sowie der Bieler Musikwissenschaftler und Literaturkritiker Roman Brotbeck dem Werk des Thurgauer Komponisten und Flötisten Ulrich Gasser. Bereits in den Siebzigerjahren war Gasser in der Neuen-Musik-Szene erfolgreich, obwohl seine Werke oft von den typischen weltlichen Themen der Zeit abwichen und sich mit geistlichen Inhalten beschäftigten. Er hat sich einen Namen gemacht durch die radikale Erneuerung geistlicher Musik und seine intensive Auseinandersetzung mit griechischer Mythologie. Gasser sieht das Christentum als grundlegende Voraussetzung für das Verständnis abendländischer Kultur, das im griechischen Kulturraum entstanden ist und dieses Erbe mitvermittelt. Seine Werke thematisieren die Vergänglichkeit von Klang und Leben, wobei er dem flüchtigen Klang Steine gegenüberstellt – ein zentrales Element seines Schaffens. Der geheimnisvolle, immaterielle Klang des Steins und der Stein selbst als Symbol für die Ewigkeit prägen seine Musik. Gassers Werk kreist beharrlich um große, nahezu unerschöpfliche Themen wie Steine, Passion und Tod, die an der Grenze von Raum und Zeit rühren und die endlichen Grenzen des Menschseins sprengen und transzendieren.

Book purchase

Ulrich Gasser, Steff Rohrbach

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating