![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Durch die Insolvenzordnung ist das Gesamtvollstreckungsrecht in Deutschland vereinheitlicht worden. Außerdem wurde die früher bestehende Aufspaltung zwischen Konkurs- und Vergleichsverfahren aufgehoben. Dieser erfolgreiche Band zeigt die Neuerungen des Insolvenzrechts für die Praxis auf und hilft die Probleme des Insolvenzrechts besser zu verstehen. Die Neuauflage berücksichtigt u. a.: - Insolvenzvereinfachungsgesetz - Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) - Stand der Reform des Entschuldungsverfahrens - Erweiterung der Sicherungsrechte im Eröffnungsverfahren - Neuerungen bei der sofortigen Beschwerde gegen die Verfahrenseröffnung und die Abweisung mangels Masse - Freigabe einer selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit des Schuldners durch den Insolvenzverwalter (§ 35 Abs. 2 InsO) - Aufgabe der „Erlöschenstheorie“ bei der Ausübung des Wahlrechts des Insolvenzverwalters aus § 103 InsO - Weiterentwicklung des Anfechtungsrechts - Verfahren bei Masseunzulänglichkeit - Rechtsprechung zur Verfahrenskostenstundung - Voraussetzungen der Versagung/Erteilung der Restschuldbefreiung - Anmeldung von ausgenommenen Forderungen - Zulässigkeit der Eigenverwaltung mit Austausch der Geschäftsleitung - Voraussetzungen für die Bestätigung von Insolvenzplänen Dr. Gerhard Pape ist Richter am BGH. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen; zugleich ist er Mitherausgeber einer insolvenzrechtlichen Fachzeitschrift. Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, Richter am AG Köln a. D., war an den Beratungen der Insolvenzrechtsreformkommission von Anfang an beteiligt. Joachim Voigt-Salus ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht in Berlin. Für Rechtsanwälte, Richter, Insolvenzverwalter, Wirtschaftsberater, Vertreter der Kreditwirtschaft, Referendare, Studenten.
Book purchase
Insolvenzrecht, Gerhard Pape
- Language
- Released
- 2010
Payment methods
- Title
- Insolvenzrecht
- Language
- German
- Authors
- Gerhard Pape
- Publisher
- Beck
- Released
- 2010
- ISBN10
- 3406541763
- ISBN13
- 9783406541766
- Series
- NJW Praxis
- Category
- Legal literature
- Description
- Durch die Insolvenzordnung ist das Gesamtvollstreckungsrecht in Deutschland vereinheitlicht worden. Außerdem wurde die früher bestehende Aufspaltung zwischen Konkurs- und Vergleichsverfahren aufgehoben. Dieser erfolgreiche Band zeigt die Neuerungen des Insolvenzrechts für die Praxis auf und hilft die Probleme des Insolvenzrechts besser zu verstehen. Die Neuauflage berücksichtigt u. a.: - Insolvenzvereinfachungsgesetz - Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) - Stand der Reform des Entschuldungsverfahrens - Erweiterung der Sicherungsrechte im Eröffnungsverfahren - Neuerungen bei der sofortigen Beschwerde gegen die Verfahrenseröffnung und die Abweisung mangels Masse - Freigabe einer selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit des Schuldners durch den Insolvenzverwalter (§ 35 Abs. 2 InsO) - Aufgabe der „Erlöschenstheorie“ bei der Ausübung des Wahlrechts des Insolvenzverwalters aus § 103 InsO - Weiterentwicklung des Anfechtungsrechts - Verfahren bei Masseunzulänglichkeit - Rechtsprechung zur Verfahrenskostenstundung - Voraussetzungen der Versagung/Erteilung der Restschuldbefreiung - Anmeldung von ausgenommenen Forderungen - Zulässigkeit der Eigenverwaltung mit Austausch der Geschäftsleitung - Voraussetzungen für die Bestätigung von Insolvenzplänen Dr. Gerhard Pape ist Richter am BGH. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen; zugleich ist er Mitherausgeber einer insolvenzrechtlichen Fachzeitschrift. Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, Richter am AG Köln a. D., war an den Beratungen der Insolvenzrechtsreformkommission von Anfang an beteiligt. Joachim Voigt-Salus ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht in Berlin. Für Rechtsanwälte, Richter, Insolvenzverwalter, Wirtschaftsberater, Vertreter der Kreditwirtschaft, Referendare, Studenten.