
More about the book
Fotografie ist das zentrale visuelle Medium unserer Zeit und der kompetente Umgang mit Bildern eine Schlüsselqualifikation in unserer Gesellschaft. Trotz ihrer weitreichenden Bedeutung wird die pädagogische Arbeit mit Fotografie oft vernachlässigt und ist im medienpädagogischen Diskurs eher marginalisiert. Dies ist unverständlich, da die didaktischen Potenziale der Fotografie noch nicht vollständig ausgeschöpft sind und angesichts der Entwicklungen in Digitalisierung und Multimedia neu entdeckt werden könnten. Es ist wichtig, an erfolgreiche Arbeitsformen anzuknüpfen, die im schulischen Bereich, sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR, etabliert waren. Auch die Projekte der Jugendarbeit, wie der Deutsche Jugendfotopreis, der seit 1961 besteht, bieten wertvolle Ansätze. Angesichts der globalen und interkulturellen Relevanz der Fotografie als künstlerische Ausdrucksform gibt dieses Handbuch neue Impulse für eine zeitgemäße fotopädagogische Arbeit. Der Beginn unserer Auseinandersetzung mit Fotografie und Text war ein gemeinsames Seminarprojekt von Studierenden der Fotopädagogik und Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, das zur weiteren kreativen Auseinandersetzung anregte. Wir vermuteten, dass es in einigen schulischen Fachdidaktiken bereits einen Diskurs zur Verknüpfung von Foto und Text gibt.
Book purchase
Foto + Text, Alfred Holzbrecher
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.