Bookbot

Campana pulsante convocati

More about the book

Zu Ehren des Trierer Historikers haben sich 23 Autoren und Autorinnen zusammengefunden, deren Beiträge das Mittelalter betreffen. Rainer Barzen behandelt die jüdische Siedlung auf dem Land in Aschkenas und Zarfat im hohen und späteren Mittelalter. Friedhelm Burgard analysiert die Bernkasteler Kellnereirechnung aus dem 14. Jahrhundert. Lukas Clemens beleuchtet das 6. Jahrhundert in den Dialogi Gregors des Großen. Christoph Cluse thematisiert Frauen in Sklaverei anhand genuesischer Notariatsregister des 14. und 15. Jahrhunderts. Barbara Dohm stellt Schmol von Donauwörth, einen jüdischen Konvertiten des 15. Jahrhunderts, vor. Yuko Egawa untersucht das St. Leonhardsspital in Straßburg im sozialen Gefüge der Kathedralstadt. Monika Escher-Apsner beschreibt Kirchhöfe als öffentliche Orte der Fürsorge im Mittelalter. Frank G. Hirschmann widmet sich Brückenbauten des 12. Jahrhunderts. Christian Jörg reflektiert über Trauerfeierlichkeiten für Kaiser Sigismund und König Albrecht II. Michael Matheus thematisiert Ernst H. Kantorowicz und das Deutsche Historische Institut in Rom. Gerd Mentgen erörtert die Relevanz von Jahrhundertwenden im Mittelalter. Angela Möschter behandelt Begegnungen von Juden und Christen beim Fleischmahl. Jörg R. Müller berichtet über einen Komplott gegen den Juden Joehlin 1355 in Augsburg. Dirk Multrus beschreibt Stelen in Hungerzeiten. Marcus Optendrenk analysiert Lobberich zwischen Herrschaft und Gemeinde. René Ri

Book purchase

Campana pulsante convocati, Frank G. Hirschmann

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating