The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Das weltweite Wiedererstarken des Fundamentalismus bedroht unser politisches und soziales Klima. Während die meisten Theologen das Phänomen als eine Verfallserscheinung der ursprünglich reinen und guten Botschaft und Lehre betrachten, hat der vergleichende Religionswissenschaftler Mynarek einen radikaleren Ansatz: In seiner engagierten Streitschrift zeigt er, daß der religiöse Fundamentalismus bereits in den grundsätzlichen Glaubenswahrheiten der monotheistischen Religionen angelegt ist. Sie alle stellen früher oder später Denkverbote auf, die der Vernunft Einhalt gebieten. Durch ihr Beharren auf absoluten Werten lassen sie sich letztlich mit religiöser Toleranz kaum vereinbaren.
Book purchase
Denkverbot, Hubertus Mynarek
- Language
- Released
- 2006
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Denkverbot
- Subtitle
- Fundamentalismus in Christentum und Islam
- Language
- German
- Authors
- Hubertus Mynarek
- Publisher
- ASKU-Presse
- Released
- 2006
- ISBN10
- 393099416X
- ISBN13
- 9783930994168
- Category
- Esotericism and Religion
- Description
- Das weltweite Wiedererstarken des Fundamentalismus bedroht unser politisches und soziales Klima. Während die meisten Theologen das Phänomen als eine Verfallserscheinung der ursprünglich reinen und guten Botschaft und Lehre betrachten, hat der vergleichende Religionswissenschaftler Mynarek einen radikaleren Ansatz: In seiner engagierten Streitschrift zeigt er, daß der religiöse Fundamentalismus bereits in den grundsätzlichen Glaubenswahrheiten der monotheistischen Religionen angelegt ist. Sie alle stellen früher oder später Denkverbote auf, die der Vernunft Einhalt gebieten. Durch ihr Beharren auf absoluten Werten lassen sie sich letztlich mit religiöser Toleranz kaum vereinbaren.