Bookbot

Szenarien des Comic

Helden und Historien im Medium der Schriftbildlichkeit

More about the book

Wer war der bekannteste Serienheld des viktorianischen Zeitalters? Warum wird Superman nicht durch das Klavierspiel eines Pianisten hypnotisiert? Diese und weitere Fragen werden in dem Tagungsband „Szenarien des Comic“ behandelt. Der Band beleuchtet die Rolle von Comics im Kalten Krieg, die Bedeutung von Tiermasken in Holocaust-Darstellungen, verschiedene Aspekte der Comic-Nostalgie sowie das Phänomen der Langzeit-Erzählung in Comicstrips. Die Beiträge umfassen Themen wie den ersten Comic-Superstar Ally Sloper, die Mythos und Materialität von Superman, die moralischen Dilemmata des Silver Surfers, und die Rolle von Zippy the Pinhead als Avantgarde-Superheld. Zudem wird das Motiv der Clique in britischen Mädchencomics von 1950–1980 untersucht und der Einfluss belgischer Comics im Kontext des Kalten Krieges thematisiert. Weitere Artikel befassen sich mit Enki Bilals und Art Spiegelmans Werken, der nostalgischen Darstellung in Maruo Suehiros Manga, sowie dem Einfluss von Comics auf die Geschichtsvermittlung in Indien. Abschließend wird die Rückkehr des autobiografischen Elements im Comic diskutiert. Stimmen zum Buch loben die unterhaltsamen und überraschenden Einblicke in verschiedene Nischen der Comicgeschichte und betonen die Bereicherung für die akademische Sekundärliteratur über Comics in Deutschland.

Book purchase

Szenarien des Comic, Stefanie Diekmann

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating