Bookbot

Sportengagement und Risikoverhalten

More about the book

Das Heranwachsen von Jugendlichen in modernen Gesellschaften ist zunehmend riskant. Belastungen im Entwicklungsprozess können zu gesundheitsgefährdendem Verhalten führen, insbesondere in Form von Rauschmittelkonsum. Für viele Jugendliche ist der Konsum von Zigaretten und Alkohol bereits Teil des Alltags. Im Kontrast dazu steht das Phänomen des Jugendsports, das in der Öffentlichkeit als positives Element wahrgenommen wird. Sportliches Engagement, sowohl in Vereinen als auch außerhalb, wird mit positiven Effekten für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen assoziiert. Allerdings zeigen sich in den letzten Jahren Risse in diesem Bild: Anzeichen deuten darauf hin, dass Sport und Rauschmittelkonsum untrennbar miteinander verbunden sind. Welche Rolle spielen verschiedene Formen sportlicher Aktivität für den Konsum von Rauschmitteln? Hat der Vereinssport einen besonderen Einfluss auf die Konsummuster im Vergleich zu nicht organisierten Sportarten? Agiert der Sportverein als präventiver Schutzraum oder als Risikomilieu für junge Sportler? Welche sozialen Determinanten beeinflussen den Zusammenhang zwischen Sportaktivität und Rauschmittelkonsum? Die zugrunde liegende Dissertation wurde mit dem Kurt-Hegele-Preis der württembergischen Sportjugend ausgezeichnet.

Book purchase

Sportengagement und Risikoverhalten, Uwe Gomolinsky

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Book condition
Very Good
Price
€18.99

Payment methods

No one has rated yet.Add rating