Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bogomir Ecker - man ist nie allein

Parameters

  • 244 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Der Bildhauer Bogomir Ecker untersucht in seinem Werk die Einflüsse von Technik und Kommunikation auf unsere Gesellschaft. Seine Arbeiten kombinieren industrielle, körperähnliche Formen, Maschinenteile und verfremdete Alltagsgegenstände mit Elementen der Natur wie Eis, Meteoriten, schwarzen Löchern und Membranen. In der rationalen Realität wird das Enigmatische sichtbar, die Dingmagie. In einem Künstlerbuch vernetzt Ecker seine Installationen und Skulpturen aus 25 Jahren und bietet eine ausführliche Chronologie mit Werkbeschreibungen, Zitaten und persönlichen Dokumenten. Dieses Buch dokumentiert die Kontinuität des Begreifens und präsentiert ein Arsenal aus Medien, Maschinen und Gerätschaften – es ist die erste umfassende Werkmonografie Eckers. Drei Autoren beleuchten das Werk: Uwe M. Schneede analysiert Eingriffe und Versuchsanordnungen in zwei Werkgruppen und beschreibt die Realisierung von Eckers komplexer Installation „Die Tropfsteinmaschine“ in der Hamburger Kunsthalle. Hubertus Gaßner erläutert, wie Ecker naturwissenschaftliche Perspektiven aufnimmt, um ein eigenes Weltbild zu entwickeln. Claudia Banz untersucht die Blickspuren, die Ecker in Räumen hinterlässt, sowie das wiederkehrende Motiv des inneren und äußeren Ohrs.

Book purchase

Bogomir Ecker - man ist nie allein, Bogomir Ecker

Language
Released
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating