Explore the latest books of this year!
Bookbot

Musikinstrumentenbau im interkulturellen Diskurs

Parameters

  • 295 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Die mannigfaltigen Problem- und Fragestellungen dieser Thematik sind im Dezember 2004 bei einer internationalen Arbeitstagung aufgenommen worden. Der Bericht dokumentiert die Vielschichtigkeit der aktuellen Forschung; er bietet insgesamt 22 Beiträge, die – teils aus der Perspektive theoretischer Annäherungen, teils auf dem Felde exemplarischer Beobachtungen – nach den spezifischen Bedingungen und Vorgängen des wechselseitigen kulturellen Austauschs zwischen den ehemals deutschsprachigen Räumen und dem östlichen Europa fragen. Die vier thematischen Sektionen des Bandes sind an den leitenden Kategorien „Kulturtransfer“, „Sozioökonomische Korrelation“, „Kulturelle Topographie“ und „Kulturelles Gedächtnis“ orientiert. Jedem Aufsatz ist ein Abstract in Englisch (bzw. Deutsch) beigegeben; bei Übersetzungen folgt überdies eine Zusammenfassung in der Originalsprache. Mit Beiträgen von: Darja Koter, Bettina Schlüter, Gunars Dalmanis, Michaela Freemanova, Ludmila Gurevic / Vladimir Gurevic, Klaus-Peter Koch, Maria Dunkel, Bettina Hinterthür, Zane Galite, Eckhard Jirgens, Alexander Schwab, Michailo Stepanenko, Eszter Fontana, Annelie Kürsten, Bernd H. J. Eichler, Vesna Ivkov, Petr Koukal, Krzysztof Rottermund, Lucian Schiwietz, Dirk Kohlhaas, Detlef Haberland, Michail Saponov

Book purchase

Musikinstrumentenbau im interkulturellen Diskurs, Erik Fischer

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating