
Parameters
More about the book
Dieses umfangreiche Werk ist eine Fundgrube für alle, die sich für das nordrhein-westfälische Handwerk interessieren. Der Autor spannt einen historischen Bogen von der Situation des Handwerks nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die jüngste Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht die Spitzenorganisation des nordrhein-westfälischen Handwerks, der Nordrhein-Westfälische Handwerkstag sowie dessen Vorgänger, der Rheinisch-Westfälische Handwerkerbund. Zentrale Ereignisse der bundesdeutschen Handwerksgeschichte, wie die Verabschiedung der Handwerksordnung 1953, die Lohnfortzahlungsdebatte 1969 und die Auseinandersetzung um die Pflegeversicherung 1992, werden aus spezifisch nordrhein-westfälischer Sicht geschildert. Diese Studie hebt sich durch ihren perspektivischen Ansatz ab, der die Geschichte des Handwerks im Kontext der sozialen Marktwirtschaft und deren Entwicklung über mehr als 50 Jahre beleuchtet. Ein zentrales Ergebnis ist die Erkenntnis, dass Handwerk und soziale Marktwirtschaft ein gemeinsames Wertefundament besitzen. Der Leser wird über die Organisationsgeschichte und Struktur der nordrhein-westfälischen Spitzenorganisationen des Handwerks informiert und erhält Einblicke in zahlreiche handwerksspezifische Themen wie Schwarzarbeit und Finanzierungsprobleme. Zudem werden bedeutende Führungsfiguren des nordrhein-westfälischen Handwerks skizziert. Eine lesenswerte Bestandsaufnahme eines halben Jahrhunderts nordrhein-westfälischer Ha
Book purchase
Handwerk und soziale Marktwirtschaft - Fundamente einer freien Gesellschaft, Werner Mayer
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
No one has rated yet.