The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Athen - Von Sokrates zu Paulus Athen war in der Antike das Zentrum von Wissen und Denken, von Kunst und Kult. Athen steht auch für die Auseinandersetzung des Christentums mit der heidnischen Welt. Die Rede des Paulus auf dem Areopag spiegelt dies: Der Evangelist Lukas lässt den Apostel wie einen antiken Philosophen auftreten. Die Briefe des Paulus zeigen „griechisches„ versus „christliches“ Denken. Dabei stehen sich nicht einfach „Polytheismus„ und „Monotheismus“ gegenüber. Im griechischen Denken gab es bereits seit dem 5. Jh. v. Chr. monotheistische Gottesvorstellungen und in den ersten christlichen Jahrhunderten verbreitet sich der Glaube an einen Gott auch unter Nichtchristen!
Book purchase
Athen, Helga Kaiser
- Language
- Released
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Athen
- Language
- German
- Authors
- Helga Kaiser
- Released
- 2006
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3932203542
- ISBN13
- 9783932203541
- Category
- World history
- Description
- Athen - Von Sokrates zu Paulus Athen war in der Antike das Zentrum von Wissen und Denken, von Kunst und Kult. Athen steht auch für die Auseinandersetzung des Christentums mit der heidnischen Welt. Die Rede des Paulus auf dem Areopag spiegelt dies: Der Evangelist Lukas lässt den Apostel wie einen antiken Philosophen auftreten. Die Briefe des Paulus zeigen „griechisches„ versus „christliches“ Denken. Dabei stehen sich nicht einfach „Polytheismus„ und „Monotheismus“ gegenüber. Im griechischen Denken gab es bereits seit dem 5. Jh. v. Chr. monotheistische Gottesvorstellungen und in den ersten christlichen Jahrhunderten verbreitet sich der Glaube an einen Gott auch unter Nichtchristen!