The book is currently out of stock

More about the book
Das erste Buch von Katharina Hagena, der Bestsellerautorin von »Der Geschmack von Apfelkernen« Im »Ulysses« erzählt James Joyce die Odyssee des Annoncen-Akquisiteurs Leopold Bloom durch Dublins Straßen und Pubs. Doch obwohl der Roman in einer Großstadt spielt, ist das Meer – wie in Homers Epos, das ihm zum Vorbild diente – allgegenwärtig. Joyce-Expertin Katharina Hagena, die sich ganz der Ergründung des schier unergründlichen »Ulysses« verschrieben hat, eröffnet mit dem Seeweg eine ebenso abenteuerliche wie höchst vergnügliche Reiseroute durch das gewaltige Jahrhundertwerk – und erfüllt Joyce en passant einen sehnlichen Wunsch: »Dass endlich mal jemand sagt, dass das Buch verdammt lustig ist.«
Book purchase
Was die wilden Wellen sagen, Katharina Hagena
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Was die wilden Wellen sagen
- Language
- German
- Authors
- Katharina Hagena
- Publisher
- Fischer-Taschenbuch-Verl.
- Released
- 2009
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3596184584
- ISBN13
- 9783596184583
- Series
- Marebuch
- Category
- Fiction
- Description
- Das erste Buch von Katharina Hagena, der Bestsellerautorin von »Der Geschmack von Apfelkernen« Im »Ulysses« erzählt James Joyce die Odyssee des Annoncen-Akquisiteurs Leopold Bloom durch Dublins Straßen und Pubs. Doch obwohl der Roman in einer Großstadt spielt, ist das Meer – wie in Homers Epos, das ihm zum Vorbild diente – allgegenwärtig. Joyce-Expertin Katharina Hagena, die sich ganz der Ergründung des schier unergründlichen »Ulysses« verschrieben hat, eröffnet mit dem Seeweg eine ebenso abenteuerliche wie höchst vergnügliche Reiseroute durch das gewaltige Jahrhundertwerk – und erfüllt Joyce en passant einen sehnlichen Wunsch: »Dass endlich mal jemand sagt, dass das Buch verdammt lustig ist.«