Explore the latest books of this year!
Bookbot

Scheinehe

Parameters

  • 122 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Das Phänomen der 'illegalen Migration' beherrscht immer wieder die Schlagzeilen. In der öffentlichen Auseinandersetzung kursieren Schlagwörter wie Menschenhändler, Schleuser, Zwangsprostituierte, Schwerkriminelle, Schwarzarbeiter, Wirtschaftsflüchtlinge und v. a. m. Wie kann ein mit diffusen diskursiven Bedrohungsszenarien verbundener Problemkomplex im Schulunterricht so zum Thema werden, dass eine differenzierte, multiperspektivische Auseinandersetzung möglich wird? Die vorliegende Arbeit will über eine medienpädagogische Herangehensweise Anregungen liefern: Ausgangspunkt ist der Kurzspielfilm 'Le mariage en papier'/'Hochzeit auf dem Papier' (Stéphanie Duvivier), der die Ereignisse um die illegale Scheinhochzeit zwischen einem marokkanischen Ingenieur und einer französischen Studentin auf unkonventionelle Weise erzählt. Auf der Grundlage einer eingehenden Analyse des Films werden vielfältige Ideen zu seinem Einsatz im 'interkulturellen' und antirassistischen Schulunterricht entwickelt.

Book purchase

Scheinehe, Carolin Ködel

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating