Bookbot

FilmEuropa - Babylon

Mehrsprachenversionen der 1930er Jahre in Europa

Parameters

  • 156 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Mit der Einführung des Tonfilms zersplitterte Film-Europa entlang seiner Sprachgrenzen. Um diese zu überwinden, entwickelten die Produzenten verschiedene Strategien. Eine der interessantesten waren die Mehrsprachen-Versionen, die nach dem gleichen Stoff für die diversen Märkte produziert wurden. Und so sprach Greta Garbo deutsch, Lilian Harvey französisch, Leni Riefenstahl englisch und Marlene Dietrich sang als „fesche Lola“ auch in „The Blue Angel“. Der Katalog zum CineFest 2005 – II. Internationales Festival des deutschen Film-Erbes dokumentiert diesen Abschnitt der deutschen Filmgeschichte mit Kritiken zu mehr als 30 Produktionen aus den Jahren 1929 bis 1939. Zu den behandelten Filmen gehören u. a. „The Blue Angel“, die englische Version von „Der blaue Engel“, und Tay Garnetts „S. O. S. Iceberg“, der als amerikanische Sprachversion von Arnold Fancks „SOS Eisberg“ bemerkenswerte inhaltliche Abweichungen enthält. Hinzu kommen Drehberichte und Studioreportagen aus England (Elstree), Frankreich (Joinville) und Deutschland (Babelsberg). Verbunden mit Überblicksartikeln kompetenter Filmhistoriker bietet der reich illustrierte Band außerdem reichhaltiges bio-filmografisches Material in der bewährten Cine-Graph-Tradition.

Book purchase

FilmEuropa - Babylon, Jörg Schöning

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating